Archiv

Hier finden Sie eine Dokumentation der Aktionen Friedlicher Hessentag in den vergangenen Jahren:

Arbeitsberichte des Organisationsausschusses: 2019-2021 | 2021-2022



Im Folgenden alle Meldungen und Dokumente der Vergangenheit in chronologischer Reihenfolge:

« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Das nächste Bündistreffen findet statt am 

Samstag 5.4.2025 ab 14 Uhr in der Usagasse 26, Friedberg

Tags: aktuelles

veröffentlicht am 20.03.2025 um 21:50:54

Aktuell sind nun Termine für die Demonstration auf dem Hessentag, mehrere Infostände in Bad Vilbel und Friedberg und erste Abendveranstaltungen mit Hintergrundinformationen festgelegt worden. 
Näheres findet sich auf der Seite Veranstaltungen.

Tags: aktuelles

veröffentlicht am 20.03.2025 um 21:47:48

Im Rahmen dieser Reihe werden in Abendveranstaltungen im April / Mai / Juni unsere Referent:innen einige Aspekte von Kriegsfolgen näher betrachten. Bisher sind folgende Termine fix:

- 13. Mai 19:30 Krieg und Eskalation

28. Mai 19:00 Krieg und Hunger 

Zwei weiteren Themen - Krieg und Gesundheit -  Krieg und Ethik stehen mit auf dem Programm.

Sobald alle Termine und Veranstaltungsorte feststehen, werden sie hier veröffentlicht.


veröffentlicht am 20.03.2025 um 21:28:05

Wie auch in den vergangenen Jahren hat die Bundeswehr hessische Schulen eingeladen, "sich vor Ort in etwa 90 Minuten einen Überblick über unser vielseitiges Fähigkeitsspektrum und die mit unseren zivilen und militärischen Laufbahnen verbundenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu verschaffen.
Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler als Jahrgangsstufe 8 - also bereits 13- und 14-Jährige.

Bundeswehr Einladung an Schulen 2025

Mit einem Offenen Brief wendet sich der DFG-VK Landsverband Hessen gemeinsam mit dem Bündnis Friedlicher Hessentag, der Wetterauer Aktion Frieden, der GEW Hessen und den Naturfreunden Hessen an das Kultursministerium und die hessischen Schulen: "Verbieten Sie die Rekrutierungsversuche gegenüber Minderjährigen. Wenn die „Bundeswehr“ auf dem Hessentag zu Gast ist und von Schüler:innen besucht wird, so sollte dieses Angebot wenigstens nur an volljährige Jugendliche der Oberstufen gerichtet sein." Der Offene Brief plädiert auch dafür, der Darstellung alternativer friedenspolitischer Konzepte einen ebenso großen Raum im Unterricht zu widmen ..." und bietet Unterstützung durch sachkundige Referent:innen an.

Offener Brief

Auch schulintern kann die Einladung durch die Bundeswehr zum Anlass genommen werden, über die Problematik einseitiger Beeinflussung der Schüler zu diskutieren. Das ist z. B. als Antrag an die Gesamtkonferenz möglich, wie ein Beispiel aus 2014 zeigt. Dieser Antrag ist hier auch als Textdatei zur Weiterverwendung verlinkt.

Antrag an Gesamtkonferenz (PDF oder Textdatei)


veröffentlicht am 06.12.2024 um 22:33:32

Aktuell wurde eine aktualisierte bzw. überarbeitete Version des Bündniskonsens-Textes vereinbart. Diese findet sich jetzt an entsprechender Stelle auf der Internetseite (Klick zum Ansehen).

Im Folgenden wir der bisherige Text archiviert:

Konsens des Bündnisses Friedlicher Hessentag

Für einen friedlichen Hessentag ohne Militär!

Panzer, Maschinengewehre, Kampfhubschrauber und Militärkonzerte –

Mit vielen Veranstaltungen und einer Fülle von Kriegsgerät nutzt die Bundeswehr jedes Jahr den Hessentag für eine großangelegte Werbeschau. Im Rahmen eines fröhlichen Volksfests sollen Soldat*innen in Uniform ein Bild von der Armee als „normalem Arbeitgeber“ prägen. Hier soll für das Kämpfen mit Waffen und für gewaltsame statt für zivile Konfliktlösungen begeistert werden.

In Europa rüsten NATO, EU und Bundeswehr massiv auf. Die Bundesregierung wendet jedes Jahr einen dreistelligen Millionenbetrag allein für ihre Werbekampagnen zur Steigerung der Akzeptanz kriegerischer Handlungen auf. Dabei sucht die Bundeswehr mit fragwürdigen Methoden Nachwuchs.

Mit ihrem Auftritt beim Hessentag zielt die Armee besonders auf Kinder und Jugendliche ab. Indem die Bundeswehr ihr Kriegsgerät als Abenteuerspielplatz arrangiert und selbst Kleinkinder auf Panzer klettern lässt, missbraucht sie kindliche Neugier und Technikbegeisterung. So sollen Berührungsängste vor militärischer Gewalt abgebaut werden.

Doch in der Bundeswehr geht es nicht um “Sport”, "Technik", “Kameradschaft” und “Abenteuer”, sondern um das, was die ausgestellten Waffen anrichten können. Es wird nicht thematisiert, dass Soldat*innen ausgebildet werden, andere Menschen zu töten und dass sie selbst immer wieder traumatisiert, verwundet oder getötet werden.

Besonders verwerflich ist die Ausbildung Minderjähriger an Waffen und die gezielte Werbung dafür bei Jugendlichen. Aktuell wird von der Bundeswehr jährlich allein für Nachwuchswerbung ein zweistelliger Millionenbetrag ausgegeben. Obwohl der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes Deutschland bereits mehrfach aufgefordert hat, das Rekrutierungsalter auf 18 Jahre anzuheben und die gezielte Werbung bei Jugendlichen einzustellen, werden immer noch – mit Einverständnis der Eltern - bereits 17-jährige in die Armee aufgenommen und Jahr für Jahr ganze Schulklassen von der Bundeswehr zum Hessentag gefahren.

Das Bündnis „Friedlicher Hessentag“ wendet sich gegen Militärwerbung auf Volksfesten und bei Minderjährigen. Als Bürger*innen der jeweiligen Hessentagsstadt und als hessische Zivilgesellschaft stehen wir für Gewaltfreiheit und eine zivile Konfliktlösungskultur. Mit Artikel 69 der Landesverfassung verpflichtet sich Hessen zu Frieden, Freiheit, Völkerverständigung und zur Ächtung des Krieges.

In diesem Sinn werden wir den Hessentag mit Aktionen begleiten. Am Samstag, dem vorletzten Tag, ist ein Höhepunkt unserer Aktionen geplant. (Genaueres dazu wird jeweils aktuell angekündigt).

Wir laden Sie ein, sich dem Bündnis anzuschließen und Initiative zu ergreifen, um während der ganzen Zeit des Hessentags die Forderung nach gewaltfreier Friedensarbeit unübersehbar werden zu lassen!

Tags: aktuelles

veröffentlicht am 03.11.2024 um 07:11:05

Im folgenden Artikel wird die Rekrutierungspraxis der Bundeswehr bei Minderjährigen und die Kritik daran seitens der UN angesprochen.
Gerade angesichts der nun geplanten Erweiterung der Anwerbung von Jugendlichen z. B. in Schulen und des fehlenden besonderen Schutzes dieser vulnerablen Gruppe von Diensttuenden bei der Bundeswehr, die dort offenbar auch unabhängig von Einsätzen Gefahren ausgesetzt sind, erscheint hochproblematisch:

Die Bundeswehr und ihre Kindersoldaten

Tags: aktuelles

Ein paar Eindrücke von der Demonstration auf dem Hessentag 2024 sind hier zu finden:

Tags: aktuelles

veröffentlicht am 27.04.2024 um 09:58:20

Am 23. März waren wir in Fritzlar mit einem Stand aktiv und informierten über die Pläne der Bundeswehr-Präsenz und kostenlose Klassenfahrten zur Waffenschau der Bundeswehr ebenso wie über unsere Argumente gegen die Werbung fürs Militär bei Minderjährigen.

Hier finden sich ein paar Eindrücke:

  

Tags: aktuelles

veröffentlicht am 27.04.2024 um 09:43:41

Hans-Joachim Böhme-Gingold von Die Linke hat im Kreistag Schwalm-Eder für den Hessentag in Fritzlar einen Antrag für den Verzicht auf eine Bundeswehr-Präsenz oder zumindest eine Zugangsbeschränkung für Minderjährige zur Waffenschau der Bundeswehr eingebracht. 

Die betreffende öffentliche Sitzung des Kreistags findet am 6. Mai 2024 um 9:30 Uhr in der Kulturhalle Schwarzenborn statt.

Hier der Antragstext mit Begründung: 

Für einen Hessentag ohne Militär

Tags: aktuelles

veröffentlicht am 27.04.2024 um 09:14:45

Auch in diesen Jahr hat die Bundeswehr wieder aktiv Schulen angeschrieben und kostenlose Klassenfahrten zum Hessentag mit dem Ziel der Nachwuchs-Rekrutierung bei bereits 13- bis 14-Jährigen angeboten. Der Brief wurde von der DFG-VK Hessen veröffentlicht. Wie viele Schulleiter oder Lehrer auf so etwas wohl eingehen?

Lesen Sie hier die Pressemitteilung der DFG-VK dazu:

Leak: Bundeswehr will auf dem Hessentag in Fritzlar Minderjährige anfixen

« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


 Aktionsbündnis "Friedlicher Hessentag":

bisher 274941 Seitenbesuche
Sozialistischer Studentenbund Universität Frankfurt,   Peace for Future und DFG-VK Frankfurt,   Vereinigung der Verfolgten es Naziregimes Landesverband Hessen,   Pax Christi Fulda,   Attac Rüsselsheim, Fulda, Frankfurt am Main und Bad Hersfeld,   Friedensinitiative Hersfeld-Rotenburg,   DFG-VK Hessen,   DKP Nordhessen und DKP Hessen,   SDAJ Hessen,   Friedenstreff Rüsselsheim,   Antikriegsbündnis Marburg,   Die Linke Bad Hersfeld-Rotenburg,   Freidenkerverband Hessen,   Friedensforum Werra-Meißner,   Wetzlarer Friedenstreff,   Kasseler Friedensforum,   attac AG Globalisierung und Krieg,   linksjugend [\'solid] Hessen,   GEW Hessen,   Naturfreunde Hessen,   Friedens- und Zukunftswerkstatt Frankfurt,   Snapshot von International Peace Youth Group,   Landesarbeitsgemeinschaft Frieden und Internationale Politik der Linken Hessen,   Hanauer Friedensplattform,   Die Linke Kreisverband Wetterau   Linke Jugend Wetterau,   SOS Sozialsprechstunde im Roten Laden,   Wetterauer Aktion Frieden,